Diese Woche haben wir mit der Fachschaft nach der Uni gegrillt. Neben leckerem Knoblauchbrot habe ich auch meine tolle Kräuterbutter mitgebracht. Das habe ich zum Grund genommen, um mein Rezept hier mal etwas zu überarbeiten.
Zutaten für je 500g:
für die Kräuterbutter:
- 500g weiche Butter
- frische Kräuter nach Belieben
ich nehme meistens:
1 Bund frische Petersilie
1 Bund frischer Schnittlauch
½Bund Oregano (alternativ 1 El getrocknet)
4 Stängel Rosmarin (alternativ 1 El getrocknet)
4 Stängel Thymian (alternativ 1 El getrocknet)
für die Knoblauchbutter:
- 500g weiche Butter
- 8-10 Zehn Knoblauch
- Salz, Pfeffer
Vorbereitungszeit: 10 Min
Kühl-/Gehzeit: min 2 Stunden
Koch-/Backzeit: –- Min
Zubereitung:
Die Kräuter waschen, zupfen und fein hacken.

Die Knoblauchzehen pellen, in Scheiben schneiden und zusammen mit 1 El Salz im Mörser zu einer feinen Paste mischen.
Ich bin kein Fan davon Knoblauch zu pressen. Zum einen finde ich, dass dabei Geschmack verloren geht, zum anderen bleibt die halbe Zehe in der Presse hängen, wodurch man mehr Zehen benötigt.
Die Butter in eine Schüssel geben, Knoblauch-Paste und Kräuter hinzu geben. 1 El Pfefferkörner und ggf. die getrockneten Kräuter in den Mörser geben und mörsern was das Zeug hält.
Ich besitze zwar elektrische Salz- und Pfeffermühlen, aber bei größeren Mengen dauert das immer ewig, bis die gewünschte Menge gemahlen ist. Daher greife ich dann auch gerne mal zum Mörser. Der Duft, wenn man die Pfefferkörner zerstößt und mörsert, ist einfach nicht vergleichbar mit dem „Duft“ den gekaufter gemahlener Pfeffer abgibt. Probiert es mal aus. Ihr könnt den Mahlgrad selbst bestimmen und es ist weder mit viel Arbeit noch mit viel Zeit verbunden.


Nun alles zur Butter geben und mit einem Löffel oder besser noch: mit der Hand verrühren.

Mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. Bedenkt aber bitte, dass die Butter im Kühlschrank noch etwas durchzieht.
Ich muss dazu sagen, wir lieben Knoblauch, deshalb sind in der Knoblauchbutter tatsächlich 10 Knoblauchzehen. =) Wenn man nicht ganz so sehr auf Knoblauch steht, sollte man vlt erst mal mit 7 oder 8 Zehen beginnen und dann abschmecken.
Die Butter auf Alufolie (geht auch mit Frischhaltefolie, dann sieht man besser, was drinnen steckt) packen und wie ein Bonbon zusammen rollen.




Die Rolle noch min 2 Stunden in den Kühlschrank legen, damit sie wieder hart wird.
Ich mache immer etwas Butter auf Vorrat, sie lässt sich nämlich problemlos einfrieren.
Oder, wenn ihr sie direkt mitnehmen wollt zum Grillen, packt sie in eine Tupperdose und fertig:
Eine Antwort auf „Kräuterbutter / Knoblauchbutter“